Zeichnung : Erzählung
Künstlersymposium Peuerbach 2000; [Oz Almog, Iris Andraschek, Reinhold Aummaier …]
Peter Assmann
ISBN: 978-3-85252-222-7
27 x 12 cm, 80 S., überw. Ill.
22,00 €
Momentan nicht lieferbar
Kurzbeschreibung
Landesgalerie Oberösterreich. [Katalogred.: Peter Assmann …]
Zeichnung und Erzählung ist eine gleichsam „ewige“ Paarung. Zeichnung erzählt immer. Sie vermittelt eine geschaute Situation, ein inneres Bild, eine Kombination unterschiedlicher Ansichten, sie vermittelt aber auch in der Tradition der gestischen Kunst direkten Ausdruck, Spontaneität: gleichsam eine Erzählung am Rande des Nonverbalen. Nach mehreren Jahrzehnten ungegenständlicher, abstrakt expressiver, informeller Kunst hat der Kunstbetrachter „gelernt“, auch diese Formen der reinen Zeichnung erzählerisch zu lesen, sie in ein System von narrativen Zuordnungsmustern zu bringen, die zudem in weiterer Folge durchaus mit traditionellen, illustrativen Gegenstandsformen in Zusammenhang gebracht werden können. Die Bildkunst des Francis Bacon kann hiefür als paradigmatisches Beispiel stehen, wenngleich sich seine Welt der erzählerischen Kombinationen von Gegenstand und „Ungegenstand“, dem Betrachter vor allem im Feld der Malerei eröffnet haben.
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Alles Liebe
Andererseits: die Phantastik
August
Ausgeliefert
Beim Begleiter
Beziehungsfelder
Chile : Austria
Das Sonnentor | La Puerta del Sol
Die Kunst der Linie
Dinge des Alltags
Ernstfälle
Flexible 3; Textband & Katalog
GESAMMELT:
Im Grünen
Ins Blaue
Klimt, Schiele, Kokoschka, Kubin
Kopierbereit
Kubin handschriftlich
Kunst von besonderen Menschen
Leben auf der anderen Seite
Nationalheilige Europas
Netz
Nicht nur der Maulwurf zwischen den Zeilen
Obsessions
Papierskulptur
Schöpfungszeiten
Schwere-los
Skulptur in Oberösterreich
Zeichnung : Linie
Zeitskulptur
… vor mehr als einem halben Jahrhundert