
Vom schönen Schein der Integration
Menschen mit Behinderung am Rand der Leistungsgesellschaft ; Tagungsband
Verein LOK
ISBN: 978-3-85252-860-1
21 x 15 cm, 354 S., Ill., graph. Darst.
24,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus (Hg.).
Der vorliegende Band beinhaltet alle Referate, die im Rahmen des Kongresses „Vom schönen Schein der Integration – Menschen mit Behinderung am Rand der Leistungsgesellschaft“, den der Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus im März 2007 in Wien veranstaltete, gehalten wurden. Die Themenpalette ist sehr breit und umfasst folgende Bereiche: Änderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkung auf Menschen mit Behinderung, Armut und Behinderung, Arbeit und Behinderung, unterschiedliche Formen der Finanzierung von Leistungen für Menschen mit Behinderung, Psychiatrieform und Gemeinwesenintegration, Empowerment und Selbstbestimmung sowie Euthanasie und pränatale Diagnostik.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Kongresses (30 ReferentInnen aus sechs Ländern) bietet der Band darüber hinaus einen guten Überblick über den Stand der Integration und der behindertenpolitischen Debatte im Westen Europas.
Rezensionen
Ursula Udl: Das Buch zum SymposiumDer Tagungsband liest sich wie ein „WHO IS WHO“ der ehemaligen Integrationsszene in Österreich, deshalb hat mich dieser Band auch gleich interessiert. Viel Bekanntes, viel Interessantes findet man hier. Einige interessante Beiträge aus anderen Ländern, wo man schon weiter ist als wir, auch einige ermutigende Beispiele versuchter Integration aus Österreich gibt es – im Großen und Ganzen aber sagt der Titel schon alles: Von der wirklichen Integration, sprich Inklusion behinderter Menschen sind wir leider noch weit entfernt. Die „Arbeitswelt“ will in Zeiten wie diesen von behinderten Menschen nicht auch noch „belästigt“ werden.
(Ursula Udl, Rezension in: Behinderte Menschen. Zeitschrift für ein gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, Nr. 6/2008)