
Schiffe aus Korneuburg
Aufstieg und Untergang einer Werft
Herbert Starmühler
ISBN: 978-3-99126-234-3
21,5×24,5 cm, 124 Seiten, zahlr. S/W-Abb., fadengeheftetes Hardcover
34,00 €
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Die Schiffswerft Korneuburg war einst ein herausragender Industrie betrieb. Generationen von Familien lebten von der Arbeit in den Bauhallen, hunderte Bäcker, Tischler und Gastwirte aus dem ganzen Bezirk profitierten von der Werft. Doch die Dinge haben sich geändert – und ändern sich weiter. Aus dem Industrieareal an der Donau ist eine Ruine geworden und eine sommerliche Party-Location.
Herbert Starmühler, Journalist und Fotograf, zeigt anhand historischer Ansichten und eigener Fotografien die Metamorphosen der berühmten Schiffswerft. Es sind Aufnahmen der Prosperität und des Verfalls. Zusammen mit Erzählungen ehemaliger Werftbeschäftigter ergibt sich daraus eine Gesamtschau zu diesem außergewöhnlichen Ort.
Ein Industrie-Denkmal stirbt. Die Schiffswerft in Korneuburg gibt es nicht mehr. Geschlossen, verlassen, verloren. So präsentierte sich mir das Areal an der Donau. Seit Jahrzehnten dümpelt es vor sich hin. Viele Wiederbelebungsversuche scheiterten, Investoren kamen und gingen, innovative Visionen versprühten ihre Kraft innerhalb weniger Monate.
Doch bei genauerem Hinsehen erkennt man: Dieses Areal kann gar nicht sterben, die vielen Ideen, die clevere Schiffbauer hier umgesetzt haben sind zwar perdu, verloren für das Heute. Aber die Kraft der Hallen und der Männer und Frauen, die hier gearbeitet haben, wirkt weiter. Nicht zuletzt, weil der Denkmalschutz die letzten steinernen Zeitzeugen gerettet hat, einige Hallenbereiche und den markanten Werftkran.
Diese Werft, 1852 gegründet, wird noch lange weiter bestehen. In der jüngsten Vergangenheit sind die Pläne privater Eigentümer zusammen mit der Stadtgemeinde Korneuburg weit gediehen, eine Wohnstadt am Wasser könnte entstehen.
Um den Status quo der Objekte und der Details zu dokumentieren, bin ich in den Jahren 2021 und 2022 mit der Kamera oftmals vor Ort gewesen. Einige der Aufnahmen sind als vollformatige Stimmungsbilder im Buch abgedruckt.
Dazu kamen die Aufnahmen, die Fotografen vor vielen Jahrzehnten gemacht haben, und die der Korneuburger Museumsverein gesammelt hat (und bei jährlichen Hafenfesten in Ausstellungen zeigt). Otto Pacher, der dies federführend besorgt, war selbst viele Jahre in der Werft beschäftigt. […]
(Herbert Starmühler im Vorwort)