Denkmalpflege in Niederösterreich
Ein Rückblick 2012–2022
Hermann Fuchsberger, Margit Kohlert
ISBN: 978-3-99126-183-4
30×21 cm, 248 Seiten, zahlr. farb. Abb., graph. Darst., Kt., fadengeheftete Klappenbroschur
34,00 €
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Nach zehn Jahren Tätigkeit als Landeskonservator ist es mein Anspruch, mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Niederösterreich – unser Team – mit dem Erreichten, dem Unerreichten und mit den »offenen Baustellen« zu konfrontieren. Es ist ein Blick auf die Gegenwart, auf den Stand der Dinge im Jahr 2022, der notwendigerweise mit einem Blick zurück auf die vergangenen Jahre verbunden ist. Diesem Zweck dient in Summe die vorliegende Veröffentlichung.
(Hermann Fuchsberger)
Die Arbeit im Bereich der Kunst und im Speziellen in der Denkmalpflege ist ein Abenteuer für mich, das nicht nur technische (oder juristische oder gar bürokratische) Aspekte beinhaltet, sondern auch viel Emotion. Wenn die Objekte in unserer Verantwortung in der nötigen Tiefe betrachtet werden, werden sie »lebendig« in dem Sinne, dass die geschichtliche Epoche mit ihrer Atmosphäre und ihren Menschen, den Künstlern, Auftraggebern und Bewohnern eines Denkmals, ihre Mühen und ihr Stolz, vor unseren Augen wiedererstehen.
(Margit Kohlert)
[Hrsg.: Hermann Fuchsberger, Margit Kohlert |
Red.: Franz Beicht, Gerold Eßer, Hermann Fuchsberger, Margit Kohlert, Patrick Schicht |
Mit Beiträgen von Franz Beicht, Maria Brand, Sabine Daxberger, Gerold Eßer, Hermann Fuchsberger, Martina Hinterwallner, Margit Kohlert, Martin Krenn, Elisabeth Macht, Astrid Mang, Helene Meiseneder, Kathrin Olbort, Clemens M. Reinberger, Patrick Schicht, Christoph Tinzl, Bärbel Urban-Leschnig, Bettina Withalm] \
[artedition · Verlag Bibliothek der Provinz]