
Die Generation nach 1960
Texte österreichischer AutorInnen
Evelyne Polt-Heinzl
ISBN: 978-3-99028-503-9
21 x 13 cm, 300 S., Hardcover
€ 24,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Evelyne Polt-Heinzl (Hg.)
Beate Großegger fragte die Jugendlichen, welche Bedeutung die Rebellion von „früher“ für sie heute noch hat. „Früher“, stellte sie fest, assoziieren die Jugendlichen nicht mit der revolutionär denkenden Jugend der 1960er und 1970er Jahre, sondern mit den 1990er Jahren und Kurt Cobain.
Beiträge:
Martin Amanshauser Chicken Christl
Bettina Balàka Unter Jägern
Xaver Bayer Weiter
Melitta Breznik Figuren
Ruth Cerha Der Gesang der Räder in den Schienen
Dimitré Dinev Engelszungen
Paul Divjak Kinsky
Milena Michiko Flasar Okaasan
Olga Flor Kollateralschaden
Arno Geiger Es geht uns gut
Johannes Gelich Die Spur des Bibliothekars
Andrea Grill Zweischritt
Sabine Gruber Die Zumutung
Egyd Gstättner Durchs wilde Österreich
Norbert Gstrein Die englischen Jahre
Margit Hahn Totreden
Wolfgang Hermann In kalten Zimmern
Paulus Hochgatterer Die Nystensche Regel
Alois Hotschnig Die Kinder beruhigte das nicht
Eugenie Kain Schneckenkönig
Daniel Kehlmann Ruhm
Anna Kim Die gefrorene Zeit
Radek Knapp Herrn Kukas Empfehlungen
Hanno Millesi Das innere und das äußere Sonnensystem
Lydia Mischkulnig Sieben Versuchungen
Richard Obermayr Der gefälschte Himmel
Irene Prugger Nackte Helden
Doron Rabinovici Papirnik
Angelika Reitzer Frauen in Vasen
Kathrin Röggla Wir schlafen nicht
Robert Seethaler Die weiteren Aussichten
Clemens J. Setz Söhne und Planeten
Thomas Stangl Ihre Musik
Michael Stavaric Magma
Linda Stift Kingpeng
Bernhard Strobel Sackgasse
Cornelia Travnicek Aurora Borealis
Andrea Winkler Arme Närrchen