spott & hohn
Das oberösterreichische Schimpfwörter-Buch
Wolfgang Stöckl
ISBN: 978-3-902415-04-2
21 x 14 cm, 124 Seiten, m. Abb., Hardcover
18,00 €
Momentan nicht lieferbar
Kurzbeschreibung
Zur Psychologie der Schimpfwörter
Schelten liegen im Gefühlsbereich, kommen „aus dem Bauch" und entziehen sich der Kontrolle durch den Verstand, daher auch weitgehend einer klaren Definition. Sie zeigen Anschaulichkeit, Bösartigkeit, Humor und schöpferische Kraft der Mundart bzw. ihrer Sprecher. Verwandte sind der Fluch, dem allerdings ein Adressat fehlt, Neck- und Spottwörter, aber auch die individuell geprägten Spitznamen. In der Literatur wird zwischen Rüge- und Schimpfwörtern unterschieden,* wobei die Übergänge fließend sind.
Die Beschimpfung ist eine verbale Aggression und stellt den Endpunkt einer dreigliedrigen Kausalkette dar. An deren Beginn steht die Frustration, die als Ergebnis einer Enttäuschung und Zurücksetzung durch erzwungenen Verzicht oder Versagung von Befriedigung definiert wird. Der Betreffende kommt zur Überzeugung, daß er in Ansehen, Ehre oder Würde verletzt bzw. ungerecht behandelt wurde. Als zweites Glied dieser Kette folgt ein Erregungszustand, der Affekt, wobei sich je nach Person und Ursache Furcht, Haß, Wut oder Zorn einstellen, die in körperlichen Anzeichen wie Erröten, Schweißabsonderung, Zittern sichtbar werden. Wegen der Selbsterhaltung und Selbstbehauptung setzt hierauf der Angriff, die Aggression, ein, die sich neben der verbalen Komponente, eben der Beschimpfung, auch in Gestik und Mimik äußert. Bei entsprechendem Temperament der Kontrahenten kann auch ein tätlicher Angriff folgen, was heutzutage mit Sicherheit vor dem Richter endet. Aber selbst die Beschimpfung allein hat als Verbalinjurie bei einer Anzeige rechtliche Folgen, worüber in diversen Berichten vom „Heiteren Bezirksgericht" zu lesen ist. Trotzdem haben Fluch und Schelte als Handlungsersatz eine wichtige soziale Funktion.
Wie oben erwähnt, lassen sich die Schimpfwörter in Bezug auf ihre Bedeutung nicht festnageln. Man kann sogar behaupten, daß jedes aggressiv verwendete Wort zum Schimpfwort wird. Der Ton macht eben auch hier die Musik. Betonung und Lautstärke, aber auch Gesichtsausdruck, Körperhaltung etc. haben einen wesentlichen Einfluß auf den Wirkungsgrad des Wortes. Aber ebenso spielt die „Garnierung" eine Rolle. Man kann das Gegenüber einfach „Tepp" heißen, man kann auch „du Tepp", „du Tepp, du blöder" oder gar „du bist da größte Tepp, den i kenn" sagen. Schon eine Kombination von Schelten mit negativ besetzten Adjektiva wie blöd, faul, feig, frech, läppisch etc. ergibt ungeahnte Möglichkeiten…
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Die Mundart zwischen Hausruck und Mondsee
guet schaut's aus
himelhenn & wassergickerl
mitten en da welt
raudiges und staudiges