
Stéphane Gompertz
geboren 1949, unterrichtete Literatur an den Universitäten Yale und Poitiers, bevor er die diplomatische Karriere einschlug. Spezialisiert auf den Mittleren Osten und Afrika war er von 1984 bis 1986 Kabinettsmitglied von Premierminister Laurent Fabius, ab 2004 Botschafter in Äthiopien, 2010 bis 2012 der für Afrika zuständige Direktor des Außenministeriums, 2012 bis 2014 Botschafter in Österreich.
Werke:
Le roi se meurt de Eugène Ionesco, Paris 1977 (mit Pascal Charvet)
Strabon, Le voyage en Egypte: un regard romain, Paris 1997 (mit Pascal Charvet und Jean Yoyotte)
Malgré Rohtko, Essay, Apt 2008
Le Sourire en chemin: chroniques ethiopiennes, Forcalquier 2011
Höflichkeit heute – Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt, Wien 2013 (mit Hubert Christian Ehalt, Asfa-Wossen Asserate, Julya Rabinowich und Kathrin Röggla)