
Alois Riedl
geboren 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding/OÖ; ab 1960 erste Kontakte zur Bildenden Kunst; ab 1970 zielgerichtete malerische Entwicklung; 1976 Kulturpreis des Landes Oberösterreich; 1983 Staatsstipendium
Lebt und arbeitet in Brunnenthal und in Schärding.
Als Künstler und Sammler stellt Alois Riedl eine Ausnahme im oberösterreichischen Kunstbetrieb dar. Sein international viel beachtetes Werk entwickelte sich seit den späten sechziger Jahren in den Bereichen Malerei und Zeichnung als ein Prozess, der von der frühen Auseinandersetzung mit Polstern, Sessel, Sitz- und Liegestücken eine Metamorphose zur charakteristischen Bildsprache des Künstlers durchlief.
Das Werk Riedls kennzeichnet heute eine souveräne ästhetische Konzeption, bei welcher der Künstler präzise angelegte Bildgegenstände in einem einprägsamen Verhältnis zu meist monochrom behandelten Farbflächen stehen lässt.
Siehe auch Eintrag bei Wikipedia: (☞).