
Alexandra Riewe
(* Alexandra Foitl, 15.1.1962, Wien)
Studien der Kunstgeschichte und Volkskunde an der Karl-Franzens-Universität Graz
1984–1995 an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Ausstellungsorganisation und Publikationen u. a. Herausgabe (mit Christa Steinle) des Standardwerks Styrian Window
1996–2006 steirischer herbst, Leitung div. Projekte: Inklusion:Exklusion, Art and Global Media (Peter Weibel),
Als Kuratorin: L-ICH-T Gerhard Rühm steirischer herbst 2006
Seit 2010 für das Institut für Kunst im öffentlichen Raum am UMJ wechselnd für Öffentlichkeitsarbeit, als Kuratorin und in der Kunstvermittlung tätig (Publikation: offsite graz guide – Ein Wegweiser zur Kunst im öffentlichen Raum Graz, 2014, Vermittlungsprogramm KIÖR Steiermark: NOSW – Nie Ohne Seife Waschen, findet 2020 im 7. Jahr statt.
Selbständig unter dem Label B.B.R. (BUERO BUOL RIEWE – KULTURPROJEKTE + PUBLIKATIONEN) Kuratorin diverser Ausstellungen: Orientierungen DIWAN regionale 2008, Die tüchtige Hausfrau – ein Rollenbild kunstwirtschaft 2010, Claus Schöner Intro-Graz-Spektion 2014, u.a. sowie Gestaltung und redaktionelle Bearbeitung diverser Publikationen: Andrä Kunst 2014, Kurt Stadler – Sammelsurium 2014, Grazer Altstadt Dachausbau (Michael Szyszkowitz) 2015
2012–2015 Kuratorin der Kunstsammlung LS AG (Humanic)
2016–2017 Kuratorische Assistenz und Projektkoordination für den Österreichischen Pavillon auf der Biennale di Venezia, mit Projekten von Brigitte Kowanz und Erwin Wurm, Redaktion und Gestaltung des „BIENNALE ISSUE“
Seit 2018 Mitarbeit am Projekt Steiermark Schau, „Der mobile Pavillon“ Kooperation von Kadadesign und dem Universalmuseum Joanneum.