
Apfelmänner und Birnendamen
Martha Kogler
ISBN: 978-3-99028-646-3
24 x 17 cm, [32] S., überw. Abb.: vierf., Hardcover
€ 8,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
2. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
3. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
4. Franzobel: Adpfent
5. Robert Streibel: Krems 1938–1945
6. Axel Ruoff: Apatit
7. Fritz Friedl: Wachau – Wein – Welt | Texte
8. Fritz Friedl: Wachau – Wein – Welt | Fotos
9. Markus Lindner: Klei
10. Franz Kafka et al.: Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse
Kurzbeschreibung
„Apfelmänner, Birnendamen, alle nennt er sie beim Namen.“
Ein Streuobstgarten fuhr in eine Welt erstaunlicher und unterhaltsamer Sortenvielfalt. Ihr erhaltenswerter Reichtum ist zugleich eine Metapher für die menschliche Vielfalt.
Auf Opa Fritzens Bäumen wachsen derzeit etwa tausend verschiedene Apfelsorten und etwa fünfhundert verschiedene Birnensorten!«
»Tatsächlich? Oder ist das jetzt ein Witz?«
»Aber nein!«, sagt Opa Fritz.
Und nun kannst du noch ausrechnen, wie viele Bäume in Opa Fritzens Garten stehen müssten, wenn pro Baum immer nur eine Apfel- oder eine Birnensorte wachsen würde!
Beitrag des Regionalfernsehens BTV zur Präsentation von „Apfelmänner und Birnendamen“ am 16. September 2017 im „Bilderbuch-Obstgarten“ der Familie Stöger in Gaspoltshofen