
Lust am Schrecken
Ausrucksformen des Grauens
Martina Fleischer, Andrea Domanig , Claudia Koch
ISBN: 978-3-99028-435-3
27 x 23 cm, 128 Seiten, zahlr. vierfärbige Abb., Englisch Broschur
€ 29,00 €
Momentan nicht lieferbar
Kurzbeschreibung
[Eine Ausstellung der Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, 12.12.2014 – 15.03.2015.
Text: Martina Fleischer. Mit e. Beitr. von Matthias Oberli.
Red.: Andrea Domanig, Claudia Koch.]
Als Inbegriff der Schönheit des Schrecklichen ist bis in die Aufklärung die spätklassische, in einem historischen Abguss präsente Laokoongruppe Vorbild für eindrucksvolle Beispiele in der Malerei von Peter Paul Rubens mit Boreas entführt Oreithya, in der Graphik mit Le Bruns Grammatik der Affektdarstellung, aber auch in der Skulptur mit der Marmorbüste des Sterbenden Alexander. Furcht und Staunen erregen die Darstellungen grauenhaft schöner Heroinen und spektakulärer Inszenierungen mythologischer Heldentaten, darunter ganz besonders die atemberaubende Version der Judith mit dem Haupt des Holofernes von Artemisia Gentileschi, aber auch erhabene Landschaftsbilder mit Seestürmen, Vulkanausbrüchen oder Unwetterszenarien von Casanova, Loutherbourg oder Wutky. Letztlich sind neben dem Jüngsten Gericht von Hieronymus Bosch mit seinen faszinierenden Horrorvisionen vom sündigen Leben auch Antonius-Versuchungen und Hexensabbate von Salvatore Rosa bis Magnasco zu sehen.