
Herzlaufen
nit aufhålten ; ein LaufErnährungsBuch
Georgios Theodosios Trompeter
ISBN: 978-3-99028-284-7
21 x 15 cm, 416 S., Ill., Hardcover + 1 DVD
€ 35,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Beil. DVD "Nit aufhålten - Georgios Theodosios Trompeter auf dem Olymp", ca. 40 Minuten
Rezensionen
Laufsport:"Offen und ehrlich, sehr persönlich, gefühlsbetont und oft auch etwas hintergründig humoristisch-heiter-ironisch", so beschreibt Georgios Theodosios Trompeter seinen Schreibstil. In seinem neuen Werk "herzlaufen, nit aufhalten - ein LaufErnährungsbuch" lässt er tief in sein (Lauf-)Leben bzw. seine Seele blicken und kann vielleicht gerade dadurch für Menschen mit ähnlichem Schicksal eine Stütze in schweren Stunden sein. Offen geht der Autor mit seiner Magersucht und den Depressionen, aber auch seinem tiefen Glauben um und hat daneben viele, amüsante Geschichten zu erzählen. Dem Buch liegt ein 38-minütiger Dokumentarfilm vom Olympus-Marathon bei, den der Autor erfolgreich finishte. Der Erlös kommt "Debra Austria" - einer Hilfsorganisation für Schmetterlingskinder zugute. Ein ungewöhnliches, lesenswertes, Mut machendes Buch.
(Rezension in: Laufsport 04/2014)
Oberösterreichische Nachrichten: Trompeters fünftes Buch widmet sich dem Laufen
Zu viel Bier und zu viel Schweinebraten – das war einmal. Dann ordnete der einst übergewichtige Neuzeuger Georgios Theodosius Trompeter sein Leben neu. Heute wiegt er 27 Kilogramm weniger, bringt gerade noch 53 Kilo auf die Waage. Und der 57-Jährige läuft. Er läuft sogar Marathon. Nicht nur für sich, auch für den guten Zweck. Jetzt hat er ein Buch über das Laufen geschrieben.
"herzlaufen" nennt sich Trompeters neuestes Werk, in dem er fünf Jahre Laufen verpackt hat. "Das sind 3,4 Millionen verbrannte Kalorien, die 6200 Tafeln Schokolade entsprechen, 70.000 Laufkilometer, zigtausend Höhenmeter und 6600 Trainingsstunden", sagt der Neuzeuger. "Dieses Buch ist offen, ehrlich, sehr persönlich und zu hundert Prozent authentisch. Meist ist es heiter, ein paar Mal aber auch richtig traurig, manchmal ein wenig provokant und ironisch.” Auf alle Fälle aber dient es einem guten Zweck. Denn der gesamte Erlös kommt den debra-Schmetterlingskindern zugute.
(Rezension in: Oberösterreichische Nachrichten, 10. Oktober 2014)
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Trompeters-fuenftes-Buch-widmet-sich-dem-Laufen;art68,1517641
Sabine Thöne: „Präsentation einer Lebenseinstellung“
Im seinem neuesten Buch „herzlaufen“ zieht der Sierninger Georgios Trompeter Bilanz über seine Entwicklung als Hobbyläufer.
„Es war keine Buchpräsentation, sondern die Präsentation einer Lebenseinstellung“, meinte ein Besucher am 11. April im Pfarrheim Neuzeug treffend. Viele waren gekommen, um mit Georgios Trompeter sein neuestes Buch „herzlaufen“ zu feiern – ein LaufErnährungsbuch, das Einblicke in Leben, Leiden und Freuden des passionierten Hobbyläufers gibt.
Je eine Geschichte aus dem Buch lasen Primar Werner Gerstl und die beiden Spitzen-Läufer Andrea Mayr und Günther Weidlinger. Gerstls Sohn Christoph Gerstl zeigte den Dokumentarfilm „nit aufhålten“, der dem Buch als DVD beiliegt. Gerstl hatte den Läufer 2010 mit der Kamera nach Griechenland zum Olympus Marathon begleitet. Trompeter war der erste Österreicher, der diesen Lauf erfolgreich beendete. Als Dank für das „Meisterwerk“ überreichte der Buchautor an Christoph Gerstl den „Sierninghofner Filmpreis“ – eine Keramiktrophäe, die Trompeters Ehefrau angefertigt hatte.
Reinerlös für Schmetterlingskinder
Der Erlös aus dem Verkauf des Buchs geht zu hundert Prozent an Debra Austria – Hilfe für Schmetterlingskinder. Franz Feichtlbauer, Obmann-Stellvertreter von Debra Austria, reiste aus dem Innviertel an. Er berichtete als Vater eines Schmetterlingskinds eindrucksvoll vom Leben mit der unheilbaren Krankheit. NAbg. Johann Singer bezeichnete die Veranstaltung als einen „Abend der besonderen Menschlichkeit“.
Die Gruppe Rauhnacht aus dem Ausseer Land und Dudelsackspielerin Saskia Konz sorgten für beste Musikunterhaltung. Moderator der Veranstaltung war Thomas Nennadal, dem der Buchautor sein aktuelles Werk widmete. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war Trompeters Ausstellung historischer Fahrräder, die er seit langem sammelt.
Unter den Gästen gesichtet: die Vizebürgermeister Maria Brameshuber und Franz Krondorfer, Siernings Kulturreferentin Irene Moser, Bundesrätin und LAbg. a. D. Germana Fösleitner aus Weyer, Pfarrer Karl Gruber, Büchereileiterin Eva Huemer, der Behindertensportler Siegfried Mayr, Unfallchirurg Heimo Klein aus Steyr und viele mehr.
(Sabine Thöne, Rezension in: Bezirksrundschau Steyr, 14.4.2014)
http://www.meinbezirk.at/steyr/kultur/praesentation-einer-lebenseinstellung-d912323.html
Schrot & Korn: Übers Laufen und Essen
Der Autor erzählt offen, ehrlich und sehr persönlich über seine Erlebnisse und Erfahrungen in Sachen Laufsport und Ernährung. In den vergangenen 15 Jahren ist Trompeter 70.000 Kilometer gelaufen, war bei vielen Laufsportveranstaltungen dabei. Er begründet, warum er zu fairen Bio-Bananen rät, berichtet von nicht mehr zu überbietenden Glücksmomenten und auch von einer ernsten Lebenskrise, aus der ihm sein Glaube geholfen hat. Dem Buch liegt eine 40-Minuten-DVD bei über Trompeters Teilnahme am Olympus-Marathon.
(Rezension in: Schrot & Korn. Das Kundenmagazin für den Naturkosthandel, 11/2014)
http://schrotundkorn.de/lebenumwelt/lesen/lesen-hoeren-sehen-11102.html
Wolfgangseelauf-Magazin:
3,4 Millionen verbrannte Kalorien (das sind 6.200 Tafeln Schokolade!), 70.000 Laufkilometer, zigtausende Höhenmeter, 6.600 Trainingsstunden, etliche Wolfgangseeläufe (einer in 2:02 Stunden), ein Buch: herzlaufen.
Das neue Buch des begeisterten Läufers Jorgos Trompeter ist offen, ehrlich, sehr persönlich und hundert Prozent authentisch. Meistens ist es heiter und humorvoll. Fast immer sollte es unterhaltsam sein. Ein paar Mal ist es richtig traurig. Oft ist es kritisch. Auch selbstkritisch. Manchmal provokant. Ab und zu ironisch. Niemals schadenfroh. An manchen Stellen regt es zum Nachdenken an. Vielleicht ist dieses Buch sogar zum Liebhaben. Dem Buch liegt eine DVD mit dem Titel „nit aufhålten“ bei. Es handelt sich dabei um einen 38-minütigen Dokumentarfilm von Christoph Gerstl, der Trompeter mit der Kamera nach Griechenland zum Olympus Marathon begleitete. 2010 konnte Trompeter diesen Lauf als erster Österreicher erfolgreich beenden.
Im Zuge von „Griaß Eich!“ stellt Trompeter „herzlaufen“ vor und signiert es auf Wunsch. Der gesamte Reinerlös aus dem Verkauf dieses Buches kommt der Organisation DEBRA-Austria – Hilfe für die Schmetterlingskinder zugute. Drei Exemplare von „herzlaufen“ werden zudem bei „Griaß Eich!“ verlost. Jeder Besucher von „Griaß Eich!“ erhält ein Los gratis und kann zudem weitere Lose für den guten Zweck um € 2,– kaufen oder eine freiwillige Spende für Debra Austria geben. Noch nie war es beim Wolfgangseelauf so leicht, einen persönlichen Beitrag für schwerkranke Kinder zu leisten.
(Rezension in: Wolfgangseelauf-Magazin 2014, S. 12)
http://www.wolfgangseelauf.at/wp-content/uploads/2014/09/WOLFGANGSEELAUF_MAGAZIN_2014.pdf
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
herzberühren
Herzheimat | Πατρίδα της καρδιάς | Home of the heart
Herzverstehen
Jorgo's Taverne