
Osterbär
László Varvasovszky
ISBN: 978-3-85252-951-6
22 x 19 cm, [40] S., zahlr. Ill.
€ 20,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
2. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
3. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
4. Franzobel: Adpfent
5. Robert Streibel: Krems 1938–1945
6. Axel Ruoff: Apatit
7. Fritz Friedl: Wachau – Wein – Welt | Texte
8. Fritz Friedl: Wachau – Wein – Welt | Fotos
9. Markus Lindner: Klei
10. Franz Kafka et al.: Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse
Kurzbeschreibung
Als es darum ging, welchen Beruf er erlernen sollte, teilte Oswald seinen Eltern mit: »Ich will ein Osterbär werden.«
»Was wird die Familie dazu sagen?«, wimmerte seine Mutter.
»Was haben wir falsch gemacht?«, stöhnte sein Vater.
»Nichts«, lachte Oswald und schwärmte vom guten Ruf, den der Osterhase auf der ganzen Welt genießt. »Außerdem bin ich gerne an der frischen Luft.«
»Welcher Bär ist nicht gern an der frischen Luft?«, meinte die Mutter.
Oswald googelte im Internet, wo man Osterhase studieren konnte: Wald-Universität. Schnurstracks eilte Oswald dorthin und wuchtete sich in die Abteilung für Hasen.
»Sie sind aber kein Hase«, kreischte Professor Zitterbart, »Sie sind Fleischfresser. Unsere Studenten sind in höchster Gefahr!«
»Ich habe nicht vor, meine Mitschüler aufzufressen«, sagte Oswald. »Alles, was ich mir sehnlich wünsche, ist Ostereier verteilen. Ich möchte alles lernen, was ich darüber wissen muss.«
»Ein Bär, der Ostereier verteilt? Das hat es noch nie gegeben.«