
Das Kochbuch der Rösslwirtin zu Marchtrenk
aus dem Jahre 1896
Anna Pölzl, Franz Pölzl
ISBN: 978-3-85252-768-0
21 x 15 cm, 308 S., Ill.
€ 28,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Anna Pölzl. [Hrsg. von Franz Pölzl]
1. Wildpret-Suppe
Schneide vom übrig gebliebenen Wildpret die schönen Stückl kleingewürfelt, die Abfälle dünsten mit dem ganzen Wurzelwerg sehr weich, dann gib gebähte Semmel und ein Ei rühr es ab und laß es noch dünsten, dann gib das Gestoßene hinein, laß anlaufen gieße Fleischsuppe darauf, laß kochen, Salz und Limonischalen passiere es, gib das Geschnittene hinein, legiere es über gebähtes Brot, zur Tafel.
2. Grüne Erbsen-Suppe
Siede die grünen Erbsen weich, stoße sie im Mörser, mache eine feine Einbrenn, gib das Gestoßene hinein samt Brühe, gib Fleischsuppe darauf, gib Petersilkräutl, Salz, Muskatblüte, lasse es kochen, passiere es, legier über gebähtes Brot, ein wenig abgeblanchierte Erbsen, zur Tafel.
3. Milz-Suppe
Streife den Milz aus, mache eine feine Einbrenn, gib den Milz mit Petersilkräutl hinein, laß es anlaufen, gieß mit Fleischsuppe auf, laß es kochen, passier es über gebähtes Brot, zur Tafel.
4. Gestoßene Hühner-Suppe
Nimm junge oder alte Hühner, löse die Brüste heraus und siede es mit Leber und Magen, das Übrige stoße im Mörser zusammen, gib Butter in ein Kasserol, das Gesottene hinein, etwas Wurzelwerg oder gebähte Semmelschnitten, Zwiebel und Eier dünsten, alles sehr gut dann staube es, gieß es mit Suppe auf und laß es kochen, passiere es, schneide das Gesottene länglich wie Nudel und gib es über gebähtes Brot, zur Tafel.