
Das Adelsgeschlecht der Herren von Zelking
vom Anfang bis Weinberg
Edith Frimmel
ISBN: 978-3-900000-73-8
24 x 17 cm, 144 Seiten, m. Abb., Kt., Hardcover + 1 Stammtafel
€ 24,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Der Ort Zelking in der Nähe von Melk gab dem ehrwürdigen Geschlecht den Namen. Unter Herzog Albrecht I. wurde Otto II. von Zelking um 1282 zum Burghauptmann von Freistadt bestellt. Ein Burglehen der Feste Weinberg dürfte Anfang des 14. Jahrhunderts an die Herren von Zelking gefallen sein. Otto I. hatte die Lehen über Zelking und die Schallaburg inne. Im 16. Jahrhundert nahmen die Herren von Zelking die neue Lehre von Martin Luther an. Wir begegnen ihnen im Umfeld der Landesfürsten und auch der Kaiser des Deutschen Reiches. Nach dem Dreißigjährigen Krieg mussten die Herren von Zelking ihren Besitz an katholische Adelige verkaufen. Zudem führte das Ausbleiben männlicher Nachkommen zum Erlöschen des Adelsgeschlechts derer von Zelking.