
Wolfgang Denk
https://denkwolfgang.com/Österr. Künstler u. Museumsleiter, 1947–2023
geboren 1947 in Seitenstetten in Niederösterreich
1948 Umzug nach St. Valentin
1957–1963 Gymnasium Linz
1964–1967 Ausbildung als Modelltischler, Steyrwerke, Steyr
1964 Beginn der künstlerischen Arbeiten
1967–1969 (eigene) Galerie Pfarrgasse Steyr
1969–2000 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich und international
1970/1995/2005/2011 Reisen zur Kunst nach Nordeuropa, Amerika, Afrika, Indien, Japan
1991 Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems
2007 Gründungsdirektor des Hermann Nitsch Museums MZ Mistelbach
Seit 1967 freischaffender Künstler, lebte und arbeitete zuletzt seit 1995 in Zöbing/Langenlois
Ausstellungen (Auswahl):
1967–69 Galerie Pfarrgasse Steyr, 1970 Galerie Blutgasse Wien, 1971 Kunstzone München, 1972 Künstlerhaus Wien (Katalog), 1973 Secession Wien, Galerie Maerz Linz, 1974 Galerie Kaiser / Blutgasse Wien, Starret Gallery New York, 1975 Landesgalerie Eisenstadt, Forum Stadtpark Graz, 1976 Modern Art Galerie / Galerie Lang Wien, 1977 Galerie Lang Wien, Kunsthalle Dortmund, Five Austrians in Edinburgh, IKM Köln (one man show), Viennese Art – New York, Washington Chicago, 1978 (79/80) Art Basel (one man show) Galerie Lang Wien, 1979 IKM Köln (one man show) Galerie Hofstöckl Linz, 1980 Galerie Lang Wien, NÖ Art Galerie Künstlerhaus Wien (Katalog), IKM 80 Düsseldorf (one man show), 1981 Galerie Gessmann Frankfurt, Retrospektive Schnittpunkt Steyr, 1982 Art Basel (one man show), Galerie Lang Wien, Galerie Armsdorfer Salzburg, Secession Wien, K-18 – dokumenta (aperto) Kassel, Galerie Jossevel Zürich, 1983 Arte Fiera Bologna (one man show), Galerie Lang Wien, Arte Visive Roma, 1984 NÖ Avantgarde Betriebshallen Flughafen Schwechat (Organi sation), FIAC Paris, Château Musée Cagnes-sur-Mer, 1985 Kunst der 70er Jahre Wien, Oostenrijkse Avantgarde, Den Haag, 1986 Blau Gelbe Galerie Wien (Katalog), Galerie Maerz Linz, 1987 Österr. Kunst im Museum (20er) und Sammlung Palais Liechtenstein, Galerie Lang Wien, 1988 Balance.akte 88 Frauenbad Baden, Schloss Ottenstein, Neue Galerie Linz, 98/99/2000. „Stipendien für bildende Kunst. Die neue Künstlergeneration“ in der Kunsthalle Krems (gemeinsam mit Brigitte Huck, Hortensia Völkers), 1989–90 „Aus dem Zusammenhang – From the Context“ 17 Österr. Künstler (Katalog) Nationalmuseum Belgrad / UNESCO Museum Moderner Kunst Skopje / Moderna Galeria Ljubljana / Galerie der Hauptstadt Prag (U Hybernu (Katalog) / Kunsthalle Krakau-Polen / Erfurt (DDR) Galerie am Fischmarkt / Nationalgalerie Bratislava-Slowakei / Dum umení Brünn, 1990 „Zentripetal KREMS / PECS – Denk, Kupelwieser, Wakolbinger, Pincezehelyi, Szirtes, Trombitás“, 1990/2000/2003 sporadische Ausstellungstätigkeit u.a.: Galerie Lendl Graz, etc.
Preise (Auswahl):
1970 Theodor Körner-Preis Wien
1972 Anton Faistauer-Preis Salzburg
1973 Preis beim großen Bundesbahn-Wettbewerb
1974 Preis bei Image-Linz-Wettbewerb
1979 Förderungspreis des Landes Niederösterreich, Preis für Umweltdesign Köln
1980 1. Kunstpreis der Zeitschrift „morgen“
1982 Österr. Bundesstipendium
1998 Verleihung des Professor-Titels
Seit 1982 verstärkt als Ausstellungsmacher, Kurator
Großprojekte mit Prag, Tschechoslowakei / Tschechische Republik
1990 Konzept und Vorbereitung der Kunst.Halle.Krems
1991–1997 Gründungsdirektor Leitung Aufbau der Kunsthalle Krems und künstlerischer Direktor
1997 Verstärkte künstlerische Tätigkeit, freier Ausstellungsmacher und Kurator
November 1997 Bestellung in den Beirat für bildende Kunst des Bundeskanzleramtes
1998 Verleihung des Professor-Titels
1998–2000 Mitglied des Kunstbeirates im Bundeskanzleramt (mit Brigitte Huck & Hortensia Völkers)
2000 Kurator der Ausstellung 98/99/2000. „Stipendien für bildende Kunst. Die neue Künstlergeneration“ in der Kunsthalle Krems (gemeinsam mit Hortensia Völkers und Brigitte Huck)
Foto: © Wolfgang Denk, Porträt: Lavinia Mayerhofer
Siehe Nachruf auf Wolfgang Denk bei ORF Niederösterreich: (☞).
Siehe auch Eintrag bei Wikipedia: (☞).