Thomas Pühringer
Österr. Bildhauer, 1941–2018
Geboren 1941 in Wels, studierte an der Kunstschule der Stadt Linz (jetzt: Kunstuniversität) in der Meisterklasse für Bildhauerei unter Prof. Walter Ritter und war seit 1962 als freischaffender Bildhauer in Linz tätig. Daneben war er Mitglied der Linzer Puppenspiele, auch für deren Ausstattung und Technik verantwortlich.
Ab 1960 entstanden Holz- und Linolschnitte, die vorliegenden entstanden 1965. Viele seiner Stein- und Metallplastiken, Brunnen und Mosaiken schmücken öffentliche Gebäude und Plätze in Oberösterreich.
Ausstellungen im In- und Ausland und schon allein die Materialbeschaffung boten immer wieder Anlass für Reisen, vor allem in den Süden. Den Gardasee entlang, Verona, Vicenza, Modena, dann ein Jännervormittag auf dem Campanile in Venedig: ganze acht Touristen – in der Ferne, jenseits der Lagune, Schneegebirge …
Siehe auch Eintrag bei Wikipedia: (☞).