
Thomas Obruca
http://www.ahmici.com/Thomas Obruča (*1969 in St. Pölten, Niederösterreich)
Er blickt auf eine 33jährige Karriere als Beamter im österreichischen Bundesministerium für Inneres zurück. Stete Neugierde und seine Bereitschaft, vorgegebene Wege zu verlassen und Herausforderungen anzunehmen, erlaubten ihm bereits in seinen Anfangsjahren, neben der klassischen, uniformierten und kriminalistischen Polizeiarbeit, über die Grenzen hinweg international tätig zu sein.
Diese »Internationalität« in seinem beruflichen Betätigungsfeld begleitet ihn nunmehr seit 18 Jahren. Acht Jahre davon führten ihn nach Bosnien und Herzegowina, wo er im Rahmen zweier UN-Auslandseinsätze des Ministeriums und als Sonderermittler des Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien tätig war. Dieser Zeitraum vor Ort, die Vertrautheit mit dem Land und dessen jüngste Geschichte erlauben es ihm, ein einprägsames und realistisches Bild von diesem Teil Europas zu zeichnen.
Er lebt in Hürm (Niederösterreich), ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Thomas Obruča (*1969 in St. Pölten, Lower Austria)
Today he is looking back on a 33year professional career as a civil servant in the Austrian Federal Ministry of the Interior. Constant curiosity, willingness to leave the beaten path and being open for any challenge enabled him, besides classical uniformed and criminal police work, to work across borders. »Internationality« has shaped his professional field of activity for 18 years. Eight of them took him to Bosnia and Herzegowina, where he was active within the framework of two UN foreign missions of the Ministry and further on working as special investigator of the War Crimes Tribunal for the former Yugoslavia. His familiarity with the country and its recent history allow him to paint a memorable and realistic picture of this part of Europe.
He lives with his family in Hürm (Lower Austria) and is father of three children.
Foto: © Thomas Obruča