
Ronnie Niedermeyer
ist als freischaffender Künstler im Bereich der Dokumentarfotografie tätig. Sein Zugang, von Group f.64 und Magnum beeinflusst, vereint ästhetische Interpretation mit gewissenhafter Reportage. Viele seiner Projekte beschäftigen sich mit sozialen und kulturellen Themen.
Seine Arbeiten wurden im Leopold Museum und im Künstlerhaus Wien ausgestellt und sind in Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Ausgewählte Fotoreportagen werden von der Agentur ASAblanca repräsentiert. Eine Monografie, Zeit und Wien, ist 2008 im Christian Brandstätter Verlag erschienen und wurde für Die Schönsten Bücher Österreichs nominiert. 2011 wurde seine Serie Blinde sehen beim Europaweiten Fotowettbewerb gegen Diskriminierung von Amnesty International mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Sein Portrait von Otto Muehl wurde Gesamtsieger unter 7000 Einreichungen beim Kurier Fotowettbewerb 2014. Im Sommer 2015 hatte er gemeinsam mit David Schalko und Peter Sandbichler ein Stipendium als artist in residence an der One World Foundation Sri Lanka.
Niedermeyer unterrichtet Fotografie am Wiener Bildungszentrum und an der LIK Akademie für Foto und Design. Er ist Kurator für Fotografie an der Galerie Lumina, verantwortet Doppelseiten in der monatlich erscheinenden Zeitschriften DATUM und wina, und schreibt für flash und andere Publikationen Essays über die Fotografie. Als Herausgeber publizierte er 2014 im Verlag Bibliothek der Provinz fotografische Arbeiten des Regisseurs und Schauspielers Otto Schenk.
Foto: © Lennart Horst