
Renate Habinger
https://www.habinger.at/Geboren am 11. August 1957. Seit 1975 freischaffend tätig. 1997 Einrichtung der „PapierWerkstatt Schneiderhäusl“, Oberndorf/A.
Aus- und Weiterbildung
1971–75 Grafik-Design an der Höheren Grafischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt, Wien/A.
1982 Webkurs bei U. Arn, Heimatwerkschule Mülene/CH.
1984 Papierschöpfen und Färben mit Pflanzen bei C. und F. Huinzinger/F.
1986 Staatsstipendium für bildende Kunst des BMUK, Wien/A.
1987 Papierschöpfen bei R. A. Silverberg, NYC/USA.
1996 Papierschöpfen bei R. Silverberg/USA in der Papiermühle Mörzinger, Bad Großpertholz/A
1998 Studienreise Papier nach Burma und Thailand „Urushi”/japanische Lacktechnik bei Mag. S. Miklin/A. 1999 „Vom Holz zum Papier”, Papiermacherschule Steyrermühl/A.
2000 „From Paper to Earth” bei C. Nash und H. Frerick/F.
2002 „Asian Papermaking in Depth” bei A. Shimura und H. Frerick/F.
Preise/Auszeichnungen
1980 Auszeichnung Schönstes Buch Österreichs für „Die Freuden des Landlebens“ von Friederun Pleterski. Verlag Fritz Molden, Wien/A.
1993 Auszeichnung Schönstes Buch Österreichs für „Meistererzählungen” von H.C. Andersen erschienen in der Fischbachpresse in Texing/NÖ.
2000 Österreichischer Preis für Kinder- und Jugendliteratur/Illustration gemeinsam mit Linda Wolfsgruber für das Buch „es war einmal von A bis Zett“ im Verlag Bibliothek der Provinz Luchs 159 von Radio Bremen und der „Zeit” für das Buch „es war einmal von A bis Zett“ im Verlag Bibliothek der Provinz
2001 Preis der Stadt Wien gemeinsam mit Linda Wolfsgruber für das Buch „es war einmal von A bis Zett“ im Verlag Bibliothek der Provinz
2004 Nominierung der »Neun nackten Nilpferddamen« für den deutschen Jugendliteraturpreis Nominierung der »Neun nackten Nilpferddamen« für den Preis der jungen LeserInnen des Bibliotheksverbandes Österreich
2004 Österreichischer Förderpreis für Kinder- und Jugendliteratur/Illustration
2005 Bestenliste des Saarländischen Rundfunks für „Unser König trug nie eine Krone“
2005 Illustrationspreis zum Kinderbuchpreis der Stadt Wien
2006 Mira-Lobe-Stipendium
2007 Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für „Gaggalagu“ (zus. mit Michael Stavarič)
2009 Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für „Biebu“ (zus. mit Michael Stavarič)
2012 Nominierung zum Hans Christian Andersen-Award für ihr Gesamtwerk
2012 Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für „Hier gibt es Löwen“ (zus. mit Michael Stavarič)