
Peter Bischof
http://www.peterbischof.atgeboren 1934 in Wien. Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei den Professoren Herbert Boeckl und Albert Paris Gütersloh.
Bisher über 90 Personalausstellungen, nicht nur in Österreich, sondern ebenso in Amsterdam, Den Haag, Warschau, Köln, Triest, London, Lausanne, Mailand, New York, Dublin, Bonn, San Francisco.
Seit 1958 beteiligte sich Peter Bischof an zahlreichen Museumsausstellungen und Graphik-Biennalen in Linz, Graz, Wien, Innsbruck, Salzburg, St. Pölten, Rom, Buenos Aires, Amersfort, Paris, Cateauroux, Frechen, Madrid, Ibiza, Tulón (Polen), Biela (Mazedonien), Krakau, Sapporo, Maastricht, Mulhouse, München, Leipzig, Montreal, Katovice, Heidelberg, Leverkusen, Bradford, Laibach, San Marino, London, Berlin, Savanger, Oslo, Trondheim, New Delhi, Bombay, Bremen, Baden-Baden, Bochum, Bratislava, Wiesbaden und Kanagawa.
Von Peter Bischof ausgeführte Glasfenster sind im Dom von Wiener Neustadt, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, in den Stiften Heiligenkreuz und Göttweig, im Karner von Margarethen am Moos, in der Schloßkapelle Mautern-Wachau sowie in der Pfarrkirche Ort-Gmunden zu sehen. Nach den Fresko-Sekko-Malereien »Die vier Kardinaltugenden« im Prälatenhof des Stiftes Melk im Jahr 1988, gestaltete Bischof Fresko-Sekko-Malereien rundum in der Benediktus-Kapelle des Stiftes.
Es entstand auch eine Vielzahl von Graphik-Zyklen und bibliophil ausgestatteten Mappenwerken und Publikationen.
Foto: © Erika Schmied