
LENTOS Kunstmuseum Linz
https://www.lentos.at/Als Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz zählt das im Mai 2003 eröffnete Lentos Kunstmuseum Linz zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich.
120 bedeutende Kunstwerke aus der Sammlung des Berliner Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt (1888–1965), darunter Gemälde und Grafiken von Klimt, Schiele, Kokoschka, Nolde, Corinth und Pechstein, bildeten nach dem 2. Weltkrieg die Basis für die Gründung der Neuen Galerie der Stadt Linz. Aufbauend auf diese Bestände entschloss sich die Stadt Linz zum Betrieb der Neuen Galerie ab 1953 als städtisches Museum mit reger Ausstellungs- und Ankaufstätigkeit.
Heute präsentiert sich das Lentos als Museum, das maßgebliche Themen und Positionen der zeitgenössischen Kunstproduktion in Bezug auf die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts präsentiert und vermittelt.
Zur Veranschaulichung werden Werke und Schulen der Kunst der Moderne und ihrer Folgen gezeigt, wobei schwerpunktmäßig die eigene Sammlung in spezifischer Auswahl ins Licht gesetzt wird. Ausstellungen mit Leihgaben musealer Kunst des 20. Jhs. ergänzen als regelmäßige Highlights das Programm und vermitteln eine Genealogie der Kunst der Gegenwart.
Ein lebendiges Programm an Veranstaltungen, Führungen, Workshops für Kinder und vieles mehr ergänzt die laufenden Ausstellungen.
Siehe auch Eintrag bei Wikipedia: (☞).