
Herwig Zens
http://www.zensherwig.at/Österr. Maler u. Kunstpädagoge, 1943–2019
geboren 1943 in Himberg bei Wien. Von 1961 bis 1967 absolvierte Zens sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste und begann 1966 seine Ausstellungstätigkeit. 1975 erhielt Zens einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste, 1984 Beginn der Aktion Goya-Projektionen. 1987 übernimmt Herwig Zens eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste, 1990 startet der Künstler sein Projekt „Basler Totentanz“ mit dem Historischen Museum der Stadt Basel. 1998 arbeitet er am Füssener Totentanz, 1999 und 2000 widmet Zens sich dem Fries für die Friedhofskapelle in Brunn im Gebirge. 2001 Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold; Retrospektive im Frauenbad, Baden 2002 Orden De Merito Civil-Verleihung durch Juan Carlos I von Spanien 2003 Neuer Lübecker Totentanz in der Marienkirche, Lübeck; Silbernes Komturkreuz des Landes Niederösterreich für besondere kulturelle Verdienste 2006 Emeritiert krankheitsbedingt von der Akademie der bildenden Künste Wien 2011 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse der Republik Österreich 2013 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
Siehe auch Eintrag bei Wikipedia: (☞).