
Herwig Strobl
http://www.herwigstrobl.net/Herwig Strobl, Jg. 1940, freischaffender, weit gereister Musiker und Autor. Er spielte in der Synagoge von Krakau und im Wiener Stephansdom, auf den Straßen von Caracas und im Gefangenenhaus Garsten. Der Geiger Herwig Strobl („10 saiten 1 bogen“) entstammt einer hochkarätigen Nazifamilie und hat sich als Interpret jüdischer Lieder – insbesondere der Klesmer-Tradition – einen Namen gemacht. Wie ein roter Faden zieht sich diese Spannung durch seine Erinnerungen, die darüber hinaus noch voll sind mit lustigen und weniger lustigen Anekdoten aus einem reichen Künstlerleben, das einem zutiefst humanen Anspruch verpflichtet ist. Strobl schildert in seinem Buch das Aufwachsen mit einem für ihn fremden Vater, der weder über seine Erlebnisse während des Krieges, noch über seine Gefühle und Wünsche äußern wollte. Die Musik wurde zum einzig verbindenden Element in Strobls Kindheit. Vom Vater gezwungen, erlernte er widerwillig das Geigenspiel, welches sein späteres Leben stark prägen und ständig begleiten sollte. Die Geschichten eines bewegten Künstlerlebens werden durchzogen von Schilderungen jüdischer Schicksale, denen Strobl auf Reisen rund um die Welt begegnet ist.
siehe auch Eintrag bei Wikipedia