
Heidemarie Uhl
Geb. 1956 in Feldbach/Steiermark, Priv.- Doz. für Zeitgeschichte, Mag. Dr. phil.
Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Graz, ab 1988 Mitarbeiterin der Abteilung Zeitgeschichte, 1994–2000 des SFB Moderne – Wien und Zentraleuropa um 1900 an der Universität Graz. Seit 2001 Mitarbeiterin des Forschungsprogramms Orte des Gedächtnisses am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. 2005 Habilitation im Fach Allgemeine Zeitgeschichte an der Universität Graz.
Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien und am Berliner Zentrum für vergleichende Geschichte Europas/FU Berlin. Gastprofessorin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, an der Hebrew University in Jerusalem und der Universität Strasbourg.
Lehraufträge an den Universitäten Wien und Graz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Gedächtniskultur, Repräsentationen gesellschaftlicher Erinnerung (Denkmäler, Gedenkstätten, Museen) und zur österreichischen / europäischen Geschichtspolitik.