
Elisabeth Sefcik-Arnreiter
geboren am 31. März 1922 in Strengberg, NÖ, als Tochter von Julius und Elisabeth Arnreiter, beide Lehrer.
Aufgewachsen in Oberösterreich (Schwanenstadt, Rohrbach, Gallneukirchen). Realgymnasium in Linz. 1938 Zwangspensionierung des Vaters durch die Nationalsozialisten. Übersiedlung nach Altmünster am Traunsee. Matura 1939 in Gmunden.
Kriegsdienst in der Kinderheilstätte Gmundnerberg.
Nach Lehrer-Matura Lehrerin in Pinsdorf, Altmünster.
Studienverbot in der Nazi-Zeit.
1946 Lehrerin an der Hauptschule Gmunden.
1950 Unesco-Stipendiat "Education" in England.
Studium am "Laban Art of Movement Studio", Manchester (Bewegungspädagogik).
Lehrerin an der Hauptschule Gmunden, Linz.
Weitere Stipendien des Britisch Council für Movement.
1957 Lehrerin für Schwererziehbare in Bern.
Studium an der Universität Bern: Tiefenpsychologie (Prof. Zulliger).
1960 Übersiedlung nach Wien, Lehrerin an den Hauptschulen Dürnkrut und Wolkersdorf.
1966 Choreographie und Einstudierung eines Bewegungschores zum Fest "Agape 66" in der Stadthalle Wien.
1967 Lehrerin an der Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen, Wien, für Musik, Englisch, Movement.
Aufführungen von Tanz-Dramen im Rathaus Wien, Stephansdom …
Lehraufträge: Pädagogisches Institut, Religionspädagogisches Institut, Pädagogische Akademie, Sozialschule der Caritas Socialis, Laientheologie Wien …
Arbeit in Bildungshäusern für Erwachsene und Jugendliche: Greisinghof, Stift Aigen, Hippolythaus, Schloss Puchberg, Matrei am Brenner, St. Arbogast/Götzis, Ritten/Bozen, München, Stuttgart/Hohenheim, Schöntal/Kreis Hohenlohe.
Jugendwochen im Stift Melk … und viele andere mehr.
Fernsehaufführungen: Tanz-Dramen
1983 Papstbesuch - Stadion Wien
1987 100 Jahre Weltgebetstag der Frauen
1988 Papstbesuch - Lorch Enns
Verheiratet von 1971 bis 1980.
Seit 1998 ausschließlich wohnhaft in 1010 Wien, Ruprechtsplatz 1.