
Curt Meyer-Clason
geboren am 19. September 1910 in Ludwigsburg, absolvierte nach dem Besuch des Gymnasiums eine kaufmännische Ausbildung. Er arbeitete als kaufmännischer Angestellter in Bremen und ab 1936 als selbstständiger Kaufmann in Argentinien und Brasilien. Von 1942 bis 1944 war er in Brasilien als feindlicher Ausländer interniert.
1955 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete als freier Verlagslektor in München. Ab den Sechzigerjahren nahm seine Übersetzertätigkeit, vor allem portugiesischer, spanischer und lateinamerikanischer Autoren, immer breiteren Raum ein. Von 1969 bis 1976 war Meyer-Clason Leiter des Goethe-Instituts in Lissabon. Danach lebte er danach in München.
Meyer-Clason, der auch als Erzähler und Essayist hervorgetreten war, hat mit seinen zahlreichen Übersetzungen sowie als Herausgeber von Anthologien einen wichtigen Beitrag zur Rezeption der neueren lateinamerikanischen Literatur im deutschen Sprachraum geleistet.
Curt Meyer-Clason starb am 13. Januar 2012 im Alter von 101 Jahren in München.
siehe auch Eintrag bei Wikipedia