
Christian Hemmers
geboren am 21. Mai 1975, Studium Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Stationen
seit Jänner 2006 Forschungsassistent am Institut für Klassische Archäologie der Universität Salzburg, Jubiläumsfondsprojekt Nr. 11796: Die römischen Steindenkmäler des nördlichen Noricum.
seit Oktober 2004 Freier Mitarbeiter des OÖ. Museumsverbundes für das Projekt „Kategorisierung des mobilen Kulturgüterbestandes in Oberösterreich“
seit 2002 Wissenschaftlicher Leiter des „Österreichischen Felsbildermuseums“ in Spital am Pyhrn
Jänner 2004 – März 2004 Freier Mitarbeiter am OÖ. Landesmuseum, Abt. Ur- und Frühgeschichte, Arbeit mit Compendis-Datenbank
Oktober 2002 – Juli 2003 Koordinationsassistenz des Ausstellungsgroßprojektes „Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich“, 2003 (Schlossmuseum Linz, OÖ. Landesgalerie und 12 Partnerorte in ganz Oberösterreich)
August 2002 – Juli 2004 Forschungsassistent am Institut für Klassische Archäologie der Universität Salzburg, FWF Projekt P15669: Stein – Relief – Inschrift. Die Kombination von Bild und Inschrift auf den römischen Steindenkmälern der Provinz Noricum, deren Materialien und Herkunft. Eine archäologisch – geologische Kooperation
September 2001 – März 2002 Freier Mitarbeiter am OÖ. Landesmuseum, Abt. Ur- und Frühgeschichte, Arbeit mit Compendis-Datenbank
1995 – 2004 Teilnahme an Ausgrabungen in Oberösterreich, Niederösterreich, Bulgarien und Griechenland
Diverse redaktionelle Beiträge und Studien zur Archäologie