
Barbara Schoberberger
http://www.schoberberger.at/1948 im Mostviertel geboren und aufgewachsen, verheiratet, Mutter von zwei Töchtern. Bis 1971 als technische Zeichnerin arbeitend, bin ich nach 15-jähriger Kinderpause und anschließender Teilzeitbeschäftigung seit 1996 freiberuflich als Kunstschaffende tätig.
Zeitlebens künstlerischen Aktivitäten zugetan, hat mich meine Pflanzenliebe dazu animiert, mich in dieser Kunstrichtung zu perfektionieren. Es ist eine „leise“, wenig spektakuläre, aber faszinierende Kunst. Und ich mag sie alle, meine wunderbaren Motive!
Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich, angeregt durch das Baumbuch von Kräuterpfarrer Josef Weidinger, mit dem keltischen Baumkreis. Es macht mir Freude, dessen Geburtstagsbäume in ihrem Wuchscharakter etwas stilisiert darzustellen und die Blätter und Früchte dazu im Detail zu malen.
Teilweise verwende ich, um der Einzigartigkeit mancher Motive gerecht zu werden, mein selbst geschöpftes Büttenpapier aus echten Baumwollhadern – versehen mit meinem eigenen Wasserzeichen und Siegel.
Nach dem von mir 2008 im Freya Verlag veröffentlichten Buch „Begegnungen am Wegesrand“ liegt hier nun ein wesentlich umfangreicherer Band vor Ihnen.
Höhepunkte meiner künstlerischen Tätigkeit waren neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland die Teilnahme an der Kirstenbosch Biennale 2006; die Anerkennung als zeitgenössischer „botanical artist“ seitens des Hunt-Institutes der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh/USA 2009; sowie 2011 die Verleihung der Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich.
Es freut mich, mit meinen detailgenauen Tier- und Pflanzendarstellungen sowohl national als auch international Anerkennung gefunden zu haben. Arbeiten von mir befinden sich auf Naturschutzplakaten, in wissenschaftlichen Publikationen, auf Kalendern, in Büchern und Broschüren, oder – über alle Kontinente verstreut – in Privatbesitz.
Außer im Rahmen von Ausstellungen können sowohl meine Original-Bilder als auch hochwertige handsignierte Drucke und Billetts in verschiedenen Größen unverbindlich und kostenlos – nach Terminvereinbarung – direkt bei mir besichtigt werden.
Foto: © F. Wiesenhofer