
Annemarie Emeder
(*1959 Kemating / Seewalchen am Attersee)
Lebt seit 42 Jahren in Wien.
Übersetzer- und Dolmetscherausbildung Universität Wien (Diplom 1986, Französisch/Portugiesisch).
Assistentin des Kulturrats der französischen Botschaft in Österreich/Direktors des Institut français d‘Autriche (1986–2019).
Übersetzungen:
Romane / Theaterstücke von Gemma Salem:
Le Bon Misanthrope/Der Gute Misanthrop. Wien, 2008, aufgeführt im Theater Center Forum, Wien. Regie: Gemma Salem
W Comme Cassiopée/W wie Wittgenstein. Wien, 2016, aufgeführt im Bulgarischen Kulturinstitut/Haus Wittgenstein, Wien. Regie: Gemma Salem
Museumskataloge / Publikationen:
Albertina Wien / Galerie Hilger (1989): Alfred Hrdlicka: Die große Französische Revolution; Michel Guérin (Eine heroisch-erotische Kunst/Un art héroico-érotique)
Museum Moderner Kunst Wien (1991): Philippe Perrin: Interferenzen/Interferences
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (1992): Gérard Garouste: Oeuvres récentes/Jüngste Werke; Fragments d‘autobiographie/Autobiographische Fragmente
Leopold Museum, Wien (2005/2006): Impressionisten aus dem Pariser Musée d‘Orsay. Geleitwort von Staatspräsident Jacques Chirac
Architekturzentrum Wien (2008/2009): The Making of Architecture – Architektur beginnt im Kopf (Lacaton & Vassal)
Leopold Museum, Wien (2018), in Zusammenarbeit mit Photoinstitut Bonartes – Wien, Museum für Kunst und Gewerbe – Hamburg: Machen Sie mich schön, Madame d‘Ora. Dora Kallmus – Fotografin in Wien und Paris (1907–1957); Artikel von Jean-Marc Dreyfus: Dora Kallmus im Ardèche 1942–1944.
12 Schautafeln des Bourbonenweges (2018) für die Marktgemeinde Lanzenkirchen (NÖ)
… und unzählige Übersetzungen für Symposien, Filmfestivals (21 Ausgaben der Broschüren für das Festival du Film francophone), Buchmessen (Salon du Livre) im Palais Clam-Gallas usw., im Rahmen der Tätigkeit im französischen Kulturinstitut (1986–2019).