
Andreas Peters
https://www.andrej-peters.de/Andreas Andrej Peters, Lyriker, Erzähler, Kinderbuchautor und Liedermacher, geboren 1958 in Tscheljabinsk-Ural (UdSSR), studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Krankenpflege in der Schweiz, Gießen und Frankfurt am Main. Er arbeitete als Pastor und Seelsorger und ist derzeit diplomierter Gesundheitspfleger in der Neurologischen Uniklinik Salzburg. Mehrere Auszeichnungen, darunter: Jurypreis Hochstadter Stier (2015), SCIVIAS – Katholischer Literaturpreis (Hauptpreis) des Bistums Limburg (2019), Lyrikpreis des Verbandes katholischer Schriftsteller Österreichs (2019), Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds (2020/21), Irseer Pegasus Autorenpreis (2022), Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2022), Finale beim Dresdner Lyrikpreis (2022). Mitglied Salzburger Autorengruppe (SAG).
Zuletzt erschienen Der Himmel von morgen. Gedichte über Gott und die Welt. Hrsg. Anton G. Leitner. Philipp Reclam jun. Verlag. Stuttgart. Orchester der Hoffnung unter der Leitung der Liebe. Gedichte & Lieder. Bernardus-Verlag. Aachen. Ein Fest auf unsrer Straße. Gedichte. edition offenes feld. Dortmund. Der Stein verneint das Joch des Staubes. Ossip Mandelstam. Vollständige Neuübersetzung von Andreas Andrej Peters. edition offenes feld. Dortmund. Du bist schwer in Ordnung, Hannah. Kindergedichte und Lieder über Gott und die Welt. BKDR-Verlag. Nürnberg. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Siehe „Andreas Peters – Der Mensch hinter dem Dichter“ : Porträt von Franziska Röchter, veröffentlicht am 16. Oktober 2017 im Jubiläumsblog zur 25. Ausgabe von »Das Gedicht. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik«: (☞).
Siehe auch „Ein ellenbogen zwischen mensch und mensch…“ : die Literaturwissenschaftlerin Elena Ivanovna Zejfert in der in Moskau erscheinenden Zeitschrift »BiZ-Bote« (BiZ № 2,2017, S. 64–71) über die Lyrik Andreas Peters‘: (☞).
Siehe auch „Poesie als Spiegel des Lebens“ : Lena Roser in der Badischen Zeitung vom 26. Mai 2018 über Andreas Peters: (☞).
Siehe auch „Zwei schräge Typen, zwei phantastische Mädchen“ : Doris Wiese-Gutheil über die Verleihung des Scivias-Literaturpreises des Bistums Limburg am 16. September im Frankfurter Haus am Dom an u.a. Andreas Andrej Peters: (☞).